Jugendwettbewerb "jugend creativ"

"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Fachkundige Jurys haben die Bundespreisträgerinnen und Bundespreisträger des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" ausgewählt. Die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands wurden schriftlich benachrichtigt.

Ablauf des Malewettbewerbs bei der Raiffeisenbank Westkreis FFB eG

Ihr erhlaltet im Oktober in Eurer Schule alle Informationen, Unterlagen und Papier. Mit Euren Lehrern erarbeitet Ihr dann eine Idee zum Thema und gestaltet in der Schule das Bild. Bitte füllt immer mit den Eltern zusammen den Teilnahmeschein aus und bringt ihn mit in die Schule. In der Infobroschüre findet ihr auch das Gewinnspiel. Den ausgefüllten Schein könnt Ihr auch mit Eurem Bild in der Schule abgeben. Eure Lehrer geben dann Dein Bild gesammelt mit den anderen in der Bank ab.

Dann findet anschließend die Bewertung mit einer Jury statt. Alle Gewinner der Plätze 1. bis 3. und alle "Gewinner der Herzen" werden über die Bank informiert. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr den Teilnahmeschein ausfüllt und am besten eine E-Mail-Adresse angebt, um schnell zu erfahren, ob ihr gewonnen habt.

Jeder der Gewinnenden darf dann mit ins Kino nach Penzing zur großen Preisverleihung.

Die kleinen Preise für die Teilnehmer ohne Gewinn werden durch die Lehrer in den Schulen mit den Bildern verteilt. Auch diesen Künstlern danke wir fürs Mitmachen und hoffen auf ein Siegerbild beim kommenden Wettbewerb.

Wir freuen uns auf die eingehenden Wettbewerbsbeiträge.

Euer JUMA-Team

der Raiffeisenbank Westkreis FFB eG

Deutschlands beste Werke zum Thema "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Unter den eingegangenen Arbeiten wählten die Bundesjurys die besten Beiträge aus. In der Kategorie "Bildgestaltung" wurden in fünf Altersgruppen jeweils die Plätze 1 bis 5 sowie fünf Förderpreise vergeben, in der Kategorie "Kurzfilm" gab es sechs Siegerfilme. Alle Bundessiegerinnen und -sieger dürfen an der exklusiven Bundespreisträgerakademie "jugend creativ" in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen teilnehmen. Vom 30. Juli bis 5. August 2023 erleben die jungen Talente eine abwechslungsreiche Woche, die ganz im Zeichen von Kunst und Kreativität steht und auch jede Menge Spaß, Freizeit und gemeinsame Aktivitäten bietet.

Die jeweils erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger in der Kategorie "Bildgestaltung" hatten darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Ihre Arbeiten maßen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Siegerinnen und Sieger wurden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni 2023 in Luxemburg gekürt.

Bewertung

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgte durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, Expertinnen und Experten aus der Filmszene sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.

Neues Wettbewerbsthema: "Der Erde eine Zukunft geben"

Am 2. Oktober 2023 beginnt die 54. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ". Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, sich in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen mit dem Thema zu beschäftigen.