Jugendwettbewerb "jugend creativ"

"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"

Die Teilnahmefrist für den 53. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" mit dem Thema „WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ endete am 16. Februar 2023. Jetzt wählen die Jurys die besten Arbeiten aus. Wir wünschen allen, die ein Bild, eine Collage oder einen Kurzfilm eingereicht haben, sowie den Quiz-Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg.

Ablauf des Malewettbewerbs bei der Raiffeisenbank Westkreis FFB eG

Ihr erhlaltet im Oktober in Eurer Schule alle Informationen, Unterlagen und Papier. Mit Euren Lehrern erarbeitet Ihr dann eine Idee zum Thema und gestaltet in der Schule das Bild. Bitte füllt immer mit den Eltern zusammen den Teilnahmeschein aus und bringt ihn mit in die Schule. In der Infobroschüre findet ihr auch das Gewinnspiel. Den ausgefüllten Schein könnt Ihr auch mit Eurem Bild in der Schule abgeben. Eure Lehrer geben dann Dein Bild gesammelt mit den anderen in der Bank ab.

Dann findet anschließend die Bewertung mit einer Jury statt. Alle Gewinner der Plätze 1. bis 3. und alle "Gewinner der Herzen" werden über die Bank informiert. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr den Teilnahmeschein ausfüllt und am besten eine E-Mail-Adresse angebt, um schnell zu erfahren, ob ihr gewonnen habt.

Jeder der Gewinnenden darf dann mit ins Kino nach Penzing zur großen Preisverleihung.

Die kleinen Preise für die Teilnehmer ohne Gewinn werden durch die Lehrer in den Schulen mit den Bildern verteilt. Auch diesen Künstlern danke wir fürs Mitmachen und hoffen auf ein Siegerbild beim kommenden Wettbewerb.

Wir freuen uns auf die eingehenden Wettbewerbsbeiträge.

Euer JUMA-Team

der Raiffeisenbank Westkreis FFB eG

Gewinne

Die Wettbewerbsbeiträge werden von Februar bis Mai auf Orts-, Landes- und Bundesebene bewertet. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Sach- und Geldpreise. Die Bundessiegerinnen und -sieger in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" dürfen sich auf eine Bundespreisträgerakademie im August 2023 unter Anleitung von Expertinnen und Experten freuen.

Die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger in der Kategorie Bildgestaltung haben darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Ihre Arbeiten messen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Siegerinnen und Sieger werden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni oder Juli 2023 gekürt.

Unter den Quiz-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern verlost die Raiffeisenbank Westkreis Fürstenfeldbruck eG außerdem verschiedene Sachpreise (in Bayern sogar bis auf Landesebene).

Bewertung

Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und -pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und auf Bundesebene. In der Kategorie Bildgestaltung werden sogar Preisträgerinnen und Preisträger auf internationaler Ebene gekürt.

Um einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen, werden die Bilder innerhalb folgender Altersgruppen bewertet:

  • Altersgruppe I: Klassen 1 und 2
  • Altersgruppe II: Klassen 3 und 4
  • Altersgruppe III: Klassen 5 und 6
  • Altersgruppe IV: Klassen 7 bis 9
  • Altersgruppe V: Klassen 10 bis 13
     

Für die Bewertung der Filmbeiträge gibt es keine unterschiedlichen Altersgruppen. Das Alter der Kinder und Jugendlichen fließt jedoch in das Juryurteil ein.